Hall

Dieser Effekt fügt den ausgewählten Audio-Daten einen natürlichen Hall-Effekt hinzu. Wenn Sie sich in einem Raum, einer Halle, einem Hörsaal oder einer anderen Art geschlossener Kammer befinden, hat der Sound, den Sie hören, eine Art Hall, da die Schallwellen an den Wänden, dem Boden und der Decke reflektiert werden. Diesen Effekt bemerkt man am ehesten in einem großen, geschlossenen Stadion, in dem die Stimme des Ansagers durch das Stadion echot. Sie hören zuerst die Stimme des Ansagers und dann hören Sie mehrere, weniger deutliche Echos der Stimme des Ansagers. Normalerweise bemerken Sie den Hall nicht, da Ihre Ohren daran gewöhnt sind, wenn es jedoch fehlt, klingen die Audio-Daten flach, trocken und es fehlt Charakter. Unsere Ohren benutzen Hall, um die Größe und Form eines Raums, in dem wir sind, zu erkennen.

Audio-Signale im Computer werden oft ohne Hall aufgezeichnet. Wenn Sie ein Instrument direkt aufnehmen oder wenn Sie ein unidirektionales Mikrofon oder eines nahe der Sound-Quelle verwenden, erhalten Sie nur geringen oder gar keinen Hall. Um die Audio-Daten voller klingen zu lassen fügen wir Hall hinzu.

Die "Raumgröße" steuert, wie lange die Audio-Daten benötigen, um zwischen den Wänden vor- und zurückzuprallen. Die Form ist bei diesem Effekt festgelegt, Sie können aber die Größe anpassen, so dass Sie alles von einem kleinen bis zu einem großen Stadion simulieren können.

Die "Abklingzeit" steuert, wie lange der Hall beim Prallen zwischen den Wänden gehört werden kann. Eine kurze Abklingzeit bedeutet, dass der Hall schnell verstummt, während eine lange Abklingzeit bedeutet, dass er länger gehört werden kann. Im Normalfall reflektiert ein leerer Raum mit harten Oberflächen wie Kacheln und Steinen die Töne gut und der Hall kann länger hin- und herprallen. In einem Raum mit Teppichen, Stoffen und vielen weichen Möbeln wird der Hall sehr schnell verstummen, da alle diese weichen Oberflächen die Töne absorbieren.

Der "Tiefpass-Filter" simuliert den Effekt, dass Sound vollständig durch die Luft geht und das Abprallen von weicheren Oberflächen führt dazu, dass er seine höheren Frequenzen verliert. Diese Option kann angepasst werden, um dem Sound des Halls Farbe zu verleihen.

Das "Hall-Level" steuert, wie laut der Hall im Vergleich zum ursprünglichen Sound ist. Normalerweise sollten Sie dies klein halten, damit der Hall die ursprünglichen Audio-Daten nicht überwältigt und durcheinanderbringt. Sie können das Level hoch setzen, wenn Sie den Effekt eines schlechten PA-Systems in einem großen Stadion haben möchten, wo Sie nicht verstehen können, was der Ansager spricht.

Der Hall-Filter verwendet sechs Kammfilter mit Tiefpass-Filter und eine einfache Verzögerung. Der Parameter "Raumgröße" steuert die Verzögerungslänge eines jeden Kammfilters. Der Parameter "Abklinglänge" steuert die Amplitude eines jeden Kammfilters. Bei Stereo-Dateien wird der Effekt auf beide Kanäle gleich angewendet.

Ein Kammfilter ist ein Filtertyp, bei dem die Audio-Eingangsdaten um eine kontante Zeit verzögert werden und dann in sich selbst wieder eingegeben werden. Er wird Kammfilter genannt, da die Frequenzen ausgefiltert werden, die 180* außer der Phase sind, wenn die verzögerten Audio-Daten in sich selbst eingegeben werden. Wenn Sie sich die Ausgabe eines solchen Filters auf einem Frequenz-Graphen ansehen, erscheint diese wie ein Kamm.


Titelseite zeigen