Filter-Menü

Ein Filter wendet einen Effekt auf die ausgewählten Audio-Daten an. Ein Effekt geht so vor, dass er die Audio-Daten als Eingang nimmt, irgendeine Art Umwandlung daran vornimmt und sie wieder zurück in die Datei schreibt. Wenn nichts ausgewählt ist, wird die gesamte Datei ausgewählt, bevor der Filter angewendet wird.

Bei manchen Filtern können Sie die Vorgaben speichern. Mit einer Vorgabe können Sie die Position der Steuerregler in so einem Fenster sichern und später wieder abrufen. Sie können mehrere Vorgaben in dem Standard-Vorgaben-Ordner speichern. Alle Dateien, die sich im Vorgaben-Ordner befinden, erscheinen im "Vorgaben"-Popup. Um eine Vorgabe zu erzeugen, wählen Sie "Vorgaben sichern unter..." aus dem Popup aus und sichern sie unter dem gewünschten Namen. Dann können Sie die Änderungen in dem Optionen-Fenster vornehmen. Alle Änderungen werden sofort in den Vorgaben gespeichert. Um Änderungen vorzunehmen, die sich nicht auf eine Vorgabe auswirken, wählen Sie "Keine" im Vorgaben-Popup aus.

Um Vorgaben umzubenennen, zu löschen oder anderweitig zu verwalten, wählen Sie den Befehl "Vorgaben im Finder zeigen" aus dem Popup aus. Dann wird der Vorgaben-Ordner im Finder angezeigt, in dem Sie die Vorgaben-Dateien verwalten können. Vorgaben werden in folgendem Ordner in Ihrem Benutzerordner gesichert: "~/Library/Audio/Presets/Sound Studio/".


Letzter Filter
Der erste Eintrag im Menü zeigt den Namen des zuletzt benutzten Filters an. Wenn Sie ihn auswählen, wird der Filter erneut auf die aktuelle Auswahl angewendet, ohne dass das Optionen-Fenster angezeigt wird.


Lautstärke
Mit diesem Befehl wird die Lautstärke der ausgewählten Audio-Daten angehoben oder abgesenkt. Die Optionen-Dialogbox zeigt die Änderung sowohl in Dezibel (dB) als auch als prozentualen Faktor (%) an. Um die Lautstärke auf ein einheitliches Level anzupassen, siehe Dynamik-Kompressor und Normalisieren weiter unten.

Einblenden
Dieser Befehl wendet einen linearen Einblend-Effekt von Lautstärke Null bis zur vollen Lautstärke an.

Ausblenden
Dieser Befehl wendet einen linearen Ausblend-Effekt von voller Lautstärke bis Lautstärke Null an.

Spezial-Fader
Siehe Spezial-Fader

Normalisieren
Siehe Normalisieren


Dynamik-Kompressor
Siehe Dynamik-Kompressor

Dynamik-Expander
Siehe Dynamik-Expander

Noise Gate-Expander
Siehe Noise Gate-Expander


Rauschen hinzufügen
Fügt der aktuellen Auswahl weißes Rauschen hinzu. Sie können Rauschen einsetzen, um andere Sounds in der Aufnahme zu maskieren.

DC-Offset
Dieser Befehl kann verwendet werden, um die Wellenform in der Darstellung vertikal zu verlegen. Im manuellen Modus können Sie den Wert eingeben, um den die Wellenform verlegt wird und die gesamte Auswahl wird um diesen Wert verschoben. Im Automatik-Modus wird jedes Signal unter 20 Hz entfernt, was zu einem Signal führt, das auf der Null-Volt-Linie zentriert ist. Das kann helfen, den Dynamik-Umfang einer Aufnahme zu vergrößern.

Interpolieren
Dieser Befehl kann verwendet werden, um einzelne Spitzen in Wellenformen zu reparieren, indem eine sanfte Linie vom Anfang der Auswahl zum Ende der Auswahl gezeichnet wird. Um ein bestmögliches Ergebnis zu erhalten, zoomen Sie auf 1:1 hinein und wählen Sie nur den Bereich um eine Spitze herum. Wenn Sie die gesamte Datei auswählen und diesen Filter anwenden, bekommen Sie eine gerade Linie vom Anfang bis zum Ende der Datei, was nicht dem entspricht, was Sie mit diesem Effekt erzielen möchten.

Signal-Polarität invertieren
Ändert die Wellenform, so dass positive Volt-Werte negative werden und umgekehrt. Aus Wellenform-Sicht entspricht dies einem Spiegeln an der X-Achse, so dass sie im Vergleich zum Original kopfüber ist. Sie werden nach der Anwendung dieses Filter keine Änderung hören, aber dieser Filter ist nützlich, wenn Sie die positiven und negativen Enden Ihrer Kabelverbindung vertauscht hatten, so dass Sie die Aufnahme mit invertierter Spannung aufgenommen hatten. Die Anwendung dieses Filter behebt diese Vertauschung.

Wenn Sie sich Wellen, die überhalb der Mittellinie als positiv und Wellen darunter als negativ vorstellen, macht dieser Filter die positiven Teile negativ und umgekehrt. Dieser Filter ist nützlich, wenn Sie eine Stereo-Datei haben und ein Kanal mit dem anderen vertauscht ist. Die Audio-Daten klingen so, als würden sie von den Seiten kommen, wenn Sie sie in Stereo hören und nichts kommt aus der Mitte.

Linken und rechten Kanal tauschen
Wenn zwei Tracks ausgewählt sind, vertauscht dieser Befehle die beiden. Bei mehr als zwei Tracks werden die Tracks mit gerader Nummer mit denen mit ungerader Nummer vertauscht.


Rückwärts / Reverse-Audio
Dies kehrt die Audio-Daten in der Datei um, so dass es klingt, als würde es rückwärts abgespielt.

Chorus
Siehe Chorus

Verzögerung und Echo
Siehe Verzögerung und Echo

Flanger
Siehe Flanger

Pitch und Tempo
Siehe Pitch und Tempo

Hall
Siehe Hall


3-Band-EQ
Siehe 3-Band EQ

10-Band-EQ
Siehe 10-Band EQ

Grafischer Equalizer
Siehe Grafischer Equalizer

Hochpass
Siehe Hochpass

Tiefpass
Siehe Tiefpass


Titelseite zeigen