Dynamik-Kompressor
Ein Kompressor reduziert die Lautstärke-Unterschiede zwischen leiseren und lauteren Audio-Abschnitten. Er wird auf Audio-Daten angewendet, die sich über den Grenzwert bewegen, indem die Lautstärke um einen Wert heruntergeregelt wird, der durch die Kompressionsrate festgelegt wird. Die Attack-Zeit legt fest, wie schnell auf Levels über dem Grenzwert reagiert werden soll und die Release-Zeit legt fest, wie schnell auf ein Unterschreiten des Grenzwerts reagiert werden soll. Der Ausgangspegel erhöht die Gesamtlautstärke, um die verringerte Lautstärke in den vormaligen lauten Abschnitten zu kompensieren.
Sie können sich den Dynamik-Kompressor auch so vorstellen: Stellen Sie sich jemanden vor, der das Peak-Level beobachtet, während die Audio-Daten abgespielt werden und der, immer, wenn das Level einen bestimmten Grenzwert überschreitet, die Lautstärke herunterdreht. Das ist das, was der Kompressor macht. Die Kompressionsrate legt fest, wie weit die Lautstärke runtergedreht wird, wenn sich das Level über den Grenzwert bewegt, wobei größere Raten dazu führen, dass die Lautstärke mehr reduziert wird. Die Attack-Zeit legt fest, wie schnell der Kompressor reagiert, wenn der Grenzwert überschritten wird. Die Release-Zeit legt fest, wie lange es dauern soll, nachdem das Level den Grenzwert unterschreitet, bis die Lautstärke wieder auf normal zurückgestellt wird.
Die "Ausgangspegel"-Steuerung gleicht das Absenken der Lautstärke durch den Kompressor bei den lautesten Passagen aus. Dies macht er, indem die Audio-Daten verstärkt werden, nachdem Sie durch den Kompressor gewandert sind. Wenn Sie die "Auto"-Option aktiviert haben, wird der optimale Ausgangspegel berechnet, so dass die Lautstärke der lautesten Passagen etwa gleich bleiben, bei den leiseren jedoch die Lautstärke erhöht wird. Die Auswirkung davon ist, dass die leiseren Passagen lauter werden, ohne dass die lauteren Passagen ebenso lauter werden, was im Wesentlichen den Dynamikbereich der Audio-Daten komprimiert.
Kompression ist nützlich bei Musik mit einem großen Dynamikbereich, bei der die leisen Passagen sehr leise und die lauten Passagen sehr laut sind. Hierbei werden alle Passagen etwa auf die die gleiche Lautstärke gebracht, so dass alles in einer geräuschvollen Umgebung wie z.B. einem fahrenden Auto gehört werden kann. Kompression wird ebenfalls eingesetzt, wenn jemand in ein Mikrofon spricht, so dass wenn dieser jemand sich dem Mikrofon weiter nähert oder sich von diesem entfernt oder manchmal leiser und manchmal lauter spricht. Die Kompression kann diese Unterschiede ausgleichen und Audio-Daten mit einer konsistenten Lautstärke ausgeben.
Die Peak/QMW-Optionen bei Schwellenwert legen fest, auf welche Art das Level gemessen wird. Der Peak-Level-Messer misst die äußersten Spitzen der Wellenform und wird ausgelöst, wenn die Welle über den Schwellenwert geht. Ein QMW-Level-Messer misst die durchschnittliche Kraft der Wellenform und folgt eng dem, was unsere Ohren als das Audio-Level empfinden.